Eva Schmitz-von der Lohe (geb. Bisanz) studierte Violoncello bei Jürgen Wolf (Düsseldorf) und Prof. Adriana Contino (Musikhochschule Freiburg). Während ihres Studiums widmete sie sich intensiv der Kammermusik sowie der Alten Musik auf modernen und historischen Instrumenten, dazu erhielt sie Unterricht auf dem Barockcello und der Viola da gamba. Ihre Fähigkeiten vertiefte sie durch Meisterkurse und Akademien, u.a. mit Job ter Haar, Gustav Rivinius, Prof. Matías de Oliveira Pinto, Janós Starker, Neue Düsseldorfer Hofmusik, Freiburger Barockorchester & ensemble recherche. Eva ist  freischaffend tätig, vorwiegend im Raum Düsseldorf, Essen und Freiburg. Sie ist eine begeisterte Continuo-Cellistin und Mitglied mehrerer Ensembles. Nach einer längeren Phase intensiver Familienarbeit verfolgt sie derzeit noch ein Aufbaustudium Barockcello an der Folkwang Universität der Künste bei Markus Möllenbeck.

Sei Solo — Vertiefungen in mögliche Sphären des Spiels auf dem Barockcello.

Im Jahr 1720 schrieb Johann Sebastian Bach seine 6 Sonaten und Partiten für
Violine solo BWV 1001-1006 (orig. „Sei Solo a violino senza Basso accompagnato“) in
Reinschrift nieder. Diese Werke, in denen sich eine beeindruckende Polyphonie auf
einem viersaitigen Instrument entfaltet, waren stilprägend für die gesamte Gattung
der Streicher-Solo-Literatur. Zu den sechs Suiten für Violoncello solo BWV
1007-1012 ist im Gegensatz zu den Violin-Solowerken leider kein Autograph Bachs
überliefert. Sie stellen offenbar ein Schwesterwerk dar zu den Sonaten und Partiten
für Violine solo.

Mein aktuelles Programm ist eine Auswahl barocker Solowerke für je eines der
Geschwisterinstrumente. Ausgehend von Werken des 17 . Jahrhunderts, wo die
kleine Schwester Geige noch das eindeutige Prä unter den Solisten hatte, über die
Werke Johann Sebastian Bachs und seiner Zeitgenossen bis hin zu dem eine
Generation jüngeren Virtuosen auf dem Violoncello Joseph-Marie Clément
dall’Abaco— möchte ich einen kleinen Einblick in die Vielfalt eröffnen, die sich auf
vier Saiten welcher Stimmung auch immer herstellen lassen mag.

Sei Solo —auch übersetzbar als „Du bist allein.“ — nicht desperat, nicht
notwendigerweise melancholisch, aber eine Chance zum eigenen Statement, allein
auf den eigenen vier Saiten, zu diesem Zeitpunkt, in dieser Welt, an diesem Ort, auf
diesem Stand der Dinge, hart am Rand und ganz bei sich, Vertiefung in diese
eigene und alleinige Möglichkeit— mein Angebot für den heutigen Abend.

--> Dieses Programm ist buchbar ab sofort für die 2. Jahreshälfte 2025 und für 2026.

Aktuell

NOVEMBER

9. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem / Christuskantorei, Ltg. Katja Ulges-Stein / Christuskirche Neuss, Breite Str. 121 , 17h.

https://evangelisch-in-neuss.de/news/199540-johannes-brahms-ein-deutsches-requiem
 

16. Duo-Abend -- mit Thomas Hinz zu Gast im Pfarrzentrum der Hl. Familie Düsseldorf-Stockum, 17h / Werke von Debussy, Beethoven & Chopin  / Eintritt frei, Spenden erbeten.

https://www.heiligefamilie.de/unsere-kirchen/pfarrkirche-heilige-familie/


29.  ONE EYE OPEN (singer-songwriter-indiefolk) spielt DIE LIEDER DER ANDEREN, Weltkunstzimmer, Düsseldorf. 20h

https://oneeyeopen.de/one-eye-open-die-lieder-der-anderen

https://www.instagram.com/oneeyeopen7/?hl=de

 

 


NOCH PLÄTZE FREI FÜR:

Cellounterricht – barock und modern!

im Raum Düsseldorf / Neuss

 

Unverbindliche Probestunde vereinbaren oder verbindlich anmelden:

Kontakt

Vielen Dank für Ihr Interesse. Hier können Sie mir eine Nachricht senden

  1. Dieses Feld bitte leer lassen!!!